Add Listing
Sign In
EUR

Our Last News

Praesent nec leo venenatis elit semper aliquet id ac enim.

Ostseeküste zwischen Kiel und Lübeck mit dem Camper entdecken

Wer mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil reist sollte einmal die faszinierenden Regionen an der Ostseeküste erkunden. Von Kiel bis Lübeck gibt es unfassbar viele Eindrücke für Camper zu erleben. Wer mehr darüber erfahren möchte, ist hier bestens mit vielen Urlaubstipps aufgehoben.

Eine geschichtsträchtige und landschaftlich einzigartige Region erkunden

Die Ostseeküste zwischen Kiel und Lübeck beeindruckt nicht nur durch ihre malerische Landschaft, sondern sie besticht auch durch die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Ein Urlaub in der Region ist vor allem Campern zu empfehlen – für das Wohnmobil finden sie dort zahlreiche Stellplätze vor. In diesem Beitrag erfahren Leser, was es an der Küste zu entdecken gibt und welche Orte sie sich nicht entgehen lassen dürfen.

Eine einfache Anreise

Die Anfahrt nach Kiel ist denkbar einfach – denn die Stadt liegt an der A7 und der A21. Sie ist also von allen größeren Städten aus schnell zu erreichen. Viele Urlauber holen ihren Camper in Kiel oder einem nahegelegenen Ort ab – selbst von Hamburg sind es nur 1,5 Stunden bis nach Kiel. Die Reiseroute sollte aber schon im Voraus geplant werden.

Die wichtigsten Orte an der Ostseeküste

Zwischen Kiel und Lübeck befinden sich zweifelsfrei etliche Orte, die sich Reisende nicht entgehen lassen dürfen – einen Besuch sind diese Städte wert:

Kiel

Bereits der Startpunkt der Urlaubstour hat in puncto Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Urlauber sollten unbedingt in der historischen Altstadt vorbeischauen. Dort können sie unter anderem das Rathaus, das Opernhaus Kiel, die St.-Nikolai-Kirche und den Kreuzgang des ehemaligen Heiliggeistklosters bestaunen. Doch auch der Hafen ist sehenswert – Touristen können sich dieses Stadtviertel im Rahmen einer Hafenrundfahrt genauer ansehen.

Travemünde

Bei einem Urlaub an der Ostsee darf Travemünde nicht fehlen. Bekannt ist das Seebad unter anderem für seinen 4,5 Kilometer langen Sandstrand. An ihm können sich Besucher in den Sommermonaten abkühlen. Kulturinteressierte Personen sollten einen Abstecher in die Altstadt wagen – dort können sie unter anderem die St.-Lorenz-Kirche mitsamt dem Altar aus dem 18. Jahrhundert bestaunen. Wer ausgedehnte Spaziergänge am Meer bevorzugt, der ist an der Priwall- Promenade gut aufgehoben. Dort befindet sich auch das Segelschiff „Passat“, ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt.

Heiligenhafen

Begeistern sich Urlauber für Schiffe und die Natur, sollten sie Heiligenhafen nicht missen. Sie dürfen sich am alten Hafen über eine maritime Atmosphäre freuen – Fischer verkaufen dort täglich ihren Fang. An diesen Stadtteil grenzt gleich die moderne Marina mit ihren 1.000 Liegeplätzen an. Der Ostseestrand ist von ihr nur wenige Gehminuten entfernt und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Lübeck

Wer historische Architektur schätzt, für den ist Lübeck ein wahrer Geheimtipp. Denn ein Großteil der Altstadt wurde im Stil der Backsteingotik errichtet. Mittlerweile ist die Insel Teil des UNESCO- Weltkulturerbes. Gleich fünf Hauptkirchen finden Besucher in Lübeck vor – die roten Ziegel prägen in Kombination mit den sieben Türmen das Ortsbild.

Die Highlights der Ostsee-Region

Diese Sehenswürdigkeiten dürfen sich Urlauber auf keinen Fall entgehen lassen – sie sind für die Region charakteristisch und sorgen obendrein für ein unvergessliches Erlebnis bei der Wohnmobil-Reise:

Der Graswarder

Beim Graswarder handelt es sich um ein Naturschutzgebiet in Heiligenhafen. Die Nehrung hat eine Länge von 2,5 Kilometer und verläuft parallel zur Ostseeküste. Erkunden lässt sich das Gebiet ausschließlich zu Fuß – es kommen Besucher hier also in den Genuss unberührter Natur. Sie finden im Graswarder außerdem einen Spazierweg vor, der sie an mehreren malerischen Reetdachhäusern vorbeiführt.

Ostseeinsel Fehmarn

Über eine malerische Landschaft und ruhige Strände dürfen sich Urlauber auch auf der Ostseeinsel Fehmarn freuen. Doch damit nicht genug: auf der naturbelassenen Insel scheint rund 2.000 Stunden pro Jahr die Sonne. Es punktet die 78 Kilometer lange Küste überdies mit etlichen Sandstränden, einzigartigen Steilhängen und mehren Binnenseen. Naturliebhaber kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.

Orth auf Fehmarn

Hohwachter Bucht

Es handelt sich bei Hohwacht zweifelsohne um einen Ort mit historischem Charakter. Er setzt sich aus Alt- und Neu-Hohwacht zusammen, wobei die beiden Ortsteile eine wunderschöne Promenade entlang der Steilküste verbindet. Kennzeichnend für die Bucht sind die weißen Sandstrände und ihre Dünen. Zum Baden und Verweilen gibt es hier also ideale Voraussetzungen.

Fazit – ein vielseitiger Urlaub an der Ostseeküste

Die Ostseeküste zwischen Kiel und Lübeck hat viel zu bieten. Reisende kommen mit dem Camper nicht nur an historisch bedeutenden Orten, sondern gleichermaßen an zahlreichen Naturdenkmälern und Sehenswürdigkeiten vorbei. Auch zum Entspannen gibt es etliche Möglichkeiten. Es ist in dieser Region also für jeden Geschmack etwas dabei.

Kommentar schreiben

Your email is safe with us.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Reset Your Password